Pretzien
Die Schönebecker Ortschaft Pretzien liegt mit
ihren ca. 900 Einwohnern direkt am Flusslauf der Alten Elbe,
inmitten eines großen Erholungs- und Naturschutzgebietes. Der
Ort befindet sich an Deutschlands beliebtester Ferienstraße, der
Straße der Romanik und am Elberadweg. Erste urkundliche
Erwähnung fand Pretzien im Jahre 1151, hier wird der Name
"Brithzin" genannt. Der Name ist sorbischen Ursprungs und wird
von "Breza" (Birke) abgeleitet, was soviel bedeutet wie "Ort bei
den Birken". Die Wenden, die den Ort gründeten, entlehnten den
Namen der Natur. Von großer Bedeutung ist das Pretziener Wehr,
das über 130-jährig immer noch Schönebeck und Magdeburg vor dem
Elbehochwasser schützt. In der St. Thomas Kirche, einer
Sehenswürdigkeit an der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt,
entdecken Sie wertvolle romanische Wandmalereien. |
|
Auswahl an Sehenswertem:
- Das Pretziener Wehr (voll
funktionsfähiges technisches Denkmal)
- Romanische Dorfkirche St. Thomas
(STRASSE DER ROMANIK in Sachsen-Anhalt)
- Dornburger Sil
- Einzige erhaltene zweispurige
Schmalspurbahnbrücke Deutschlands mit 750 mm Spurweite
- Elbauenlandschaft
- Zahlreiche Seen (ehemalige Steinbrüche)
|